CAN-Gateway (Industrie) Prototyp

Verbindung und Optimierung von CAN-Netzwerken

CAN-Gateway (Industrie)

Problemstellung

In vielen Bereichen, insbesondere in der Industrieautomation, Automotive, Medizintechnik und der erneuerbaren Energien, bestehen komplexe CAN-Netzwerke, die nicht immer direkt miteinander kompatibel sind. Im Alltag ergeben sich folgende Herausforderungen:

  • Hohe Buslast: CAN-Netzwerke sind oft überlastet, da zu viele Nachrichten gleichzeitig gesendet werden.
  • Physische Entkopplung fehlt: Störungen oder Manipulationen (z. B. durch Vandalismus oder elektromagnetische Störungen) können das gesamte Netzwerk beeinträchtigen.
  • Unflexible Topologie: Klassische CAN-Netzwerke nutzen meist eine Bus-Topologie. Für viele Anwendungen wäre ein Stern-Netzwerk oder ein intelligentes Routing vorteilhafter.

Lösung:

Entwicklung einer individuellen Platine, basierend auf einem STM32, die ein hochflexibles CAN-Gateway ermöglicht.

  • Echtzeitbetriebssystem (RTOS) zur stabilen, erweiterbaren Softwarestruktur.
  • Flexible CAN-Nachrichtenfilter zur Reduzierung der Buslast.
  • Physische Entkopplung von Netzwerken zur Erhöhung der Ausfallsicherheit.
  • Routing-Funktionalität zur flexiblen Gestaltung von CAN-Netzen.

Anwendungsbereiche

Fabrikautomatisierung & Industrie 4.0

  • ✅ Jeder Produktionsbereich (Abteilung, Maschinenzelle, Halle) erhält einen eigenen CAN-Bus.
  • Reduzierung der Buslast: Das CAN Gateway verbindet die Busse selektiv miteinander, um Daten gezielt weiterzuleiten. Durch Filterung irrelevanter Nachrichten auf lokaler Ebene, sodass nur notwendige Daten weitergeleitet werden.
  • Sicherheit & Stabilität erhöhen:
    Physische Trennung der CAN-Segmente zur Reduzierung von Störungen oder Manipulationen.

Medizintechnik & Krankenhausnetzwerke

  • Kommunikation zwischen medizinischen Geräten z.B. CAN-basierte Infusionspumpen oder Beatmungsgeräte lassen sich in einer stabilen Netzwerkstruktur verbinden.
  • Nachrichtenfilter für Echtzeitdaten: Sicherstellung, dass nur relevante Informationen übermittelt werden, um Verzögerungen im System zu vermeiden.

Erneuerbare Energien & Energiemanagement

  • Verbindung von Batteriemanagementsystemen (BMS): Mehrere Batteriesysteme lassen sich sicher in ein Gesamtnetzwerk integrieren.
  • CAN-Datenrouting zwischen Wechselrichtern & Ladecontrollern:
  • ✅Effiziente Steuerung von Energieflüssen ohne direkte Busüberlastung.

Automotive & Nutzfahrzeugindustrie

  • ✅ Simulieren, Filtern und Routen von CAN-Nachrichten, um verschiedene Steuergeräte gezielt zu testen.
  • ✅ Trennung von internen Fahrzeugbussen und externen Diagnosenetzwerken zur besseren Datensicherheit.
  • ✅ Nachträgliche Integration von Zusatzsteuergeräten ohne Überlastung des Hauptnetzwerks, z.B. Anbaugeräte oder Telemetrieeinheiten

Warum unser CAN-Gateway ?

  • Hochflexibel – Anpassung der Software an spezifische Anforderungen möglich.
  • Zukunftssicher – Erweiterbarkeit durch RTOS und flexible Routing-Regeln.
  • Sicher & zuverlässig – Filterung und physische Trennung von Netzwerken für höhere Störsicherheit.
  • Einfache Integration – Kein überflüssiger Overhead durch Cloud-Anbindung, direkter Zugriff auf CAN-Daten.

Dieses CAN Gateway bietet eine leistungsfähige, kompakte und einfach zu implementierende Lösung für verschiedene Branchen und Anwendungen! 🚀💡

Haben wir Ihr Interesse geweckt ?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über das Projekt und die Einsatzgebiete zu erfahren!

📩 E-Mail: sales@sedenius.com