Automatiktür Sensorupgrade

Sensorupgrade für neue Automatiktüren-Generation

Automatiktüre mit intelligenter Kameraerkennung

Symbolbild Automatiktüre

Problemstellung

Derzeit werden zahlreiche teure Sensoren eingesetzt, um Automatiktüren sicher zu betreiben. Diese Sensoren haben begrenzte Funktionalitäten, sind wartungsintensiv und können nur bestimmte Ereignisse erfassen.

Die Einschränkungen aktueller Lösungen:

  • Hohe Anschaffungskosten für Bewegungssensoren, Laserscanner oder Drucksensoren.
  • Eingeschränkte Flexibilität: Viele Systeme sind nur für grundlegende Erkennungsfunktionen geeignet.
  • Fehlende Erweiterbarkeit: Bestehende Sensoren lassen sich nur schwer für weitere Anwendungen nutzen

Lösung:

Durch den Einsatz von mehreren Kameras in Kombination mit einer speziellen Auswertesoftware kann eine Automatiktüre intelligenter, sicherer und vielseitiger werden. Die Vorteile dieser Technologie:

  • Reduzierung der Sensorkosten, da Kameras mehrere Funktionen gleichzeitig übernehmen.
  • Präzisere Objekterkennung: Unterscheidung zwischen statischen und beweglichen Objekten wie Einkaufswagen oder Rollstühlen.
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Verhinderung von Unfällen durch Echtzeiterkennung von Hindernissen.
  • Optimierte Nutzung: Türen öffnen nur dann, wenn eine tatsächliche Notwendigkeit erkannt wird, was Energie spart und die Türmechanik schont.

Anwendungsbereiche

Barrierefreie und sichere Gebäude

  • Erhöhung der Sicherheit: Tür bleibt offen, solange sich Personen oder Gegenstände in der Nähe befinden.
  • Erkennung von Rollstühlen und Mobilitätshilfen: Automatische Türöffnung für barrierefreien Zugang.

Einzelhandel & Einkaufszentren

  • Intelligente Türsteuerung für Einkaufswagen: Verhinderung ungewollter Türschließungen bei Einkaufsströmen.
  • Reduzierter Energieverbrauch: Türen öffnen nur, wenn tatsächlich eine Bewegung erkannt wird.

Industrie & Logistik

  • Erkennung von Transportwagen & Gabelstaplern: Optimierte Türöffnungszeiten für reibungslose Materialflüsse.
  • Verhinderung von Unfällen: Hinderniserkennung zur sicheren Steuerung von Türen in Arbeitsbereichen.

Hygienesensitive Bereiche (Krankenhäuser, Labore)

  • Automatische Steuerung für Reinräume: Türen öffnen nur für Personen mit entsprechender Schutzausrüstung.
  • Kontaktlose Türöffnung: Reduzierung von Keimübertragungen durch intelligente Zugangserkennung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt ?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über das Projekt zu erfahren!

📩 E-Mail: sales@sedenius.com