Skip to content

Datenschutz-Politik

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Um die Funktionen und Dienste unserer Website anbieten zu können, ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie sammeln. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir über Sie sammeln, wozu dies notwendig ist und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. 

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist (siehe Impressum): Sedenius Engineering GmbH Bitterfelderstraße 7-9 D – 04129 Leipzig Tel.: 0341 602478-90 E-Mail: legal.information@sedenius.com Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Verwendung zu Informationszwecken:

Wenn Sie diese Website nutzen, ohne uns auf andere Weise Daten zu übermitteln (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars), erheben wir technisch notwendige Daten, die u.a. automatisch an unseren Server übermittelt werden:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt des Antrags
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Browsertyp
  • Sprache und Version der Browser-Software
  • Betriebssystem

Dies ist technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir verwenden die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Die rechtliche Grundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Verwendung von Cookies:

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind Textinformationen, die auf einem Computer gespeichert werden, wenn Sie eine Website über den Webbrowser besuchen. Sie dienen der Wiedererkennung einer Sitzung, zum Beispiel beim permanenten Einloggen auf einer Website oder bei der Nutzung der Warenkorbfunktion eines Online-Shops.

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können gespeicherte Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers löschen. Sie können die Einstellungen Ihres Webbrowsers auch so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden. In diesem Fall stehen Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung.

Datenerhebung, Verarbeitungszweck und rechtliche Grundlage:

Wenn ein Vertrag abgeschlossen wird, sammeln wir persönliche Daten über Sie. Dies betrifft zum Beispiel Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer Verpflichtungen aus dem Vertrag mit Ihnen. Beispielsweise verwenden wir Ihre Adresse, um Ihnen die bestellten Waren zuzusenden, oder Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen in Kontakt zu treten

Die rechtliche Grundlage für die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten ist die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn Sie ebenfalls Ihre Einwilligung geben, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 1 lit. a DSGVO.

Datenübergabe an Auftragsbearbeiter:

Für die Bearbeitung bedienen wir uns Hilfspersonen, insbesondere im IT-Bereich. Als so genannte Auftragsbearbeiter bearbeiten sie Ihre Daten für uns und sind verpflichtet, mit den Daten sorgsam umzugehen. Eine solche Auftragsbearbeitung liegt z.B. vor, wenn wir Daten in einem externen Rechenzentrum speichern. In diesen Bereichen setzen wir solche Dienstleister ein:

  • IT
  • Telekommunikation
  • Verkäufe

Weitere Informationen zur Datenübermittlung:

Wir übermitteln personenbezogene Daten an externe Parteien, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Behörden, z.B. Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden, zu übermitteln. Bei der Übermittlung von Daten an externe Stellen in Drittstaaten, d.h. außerhalb der EU oder des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU oder des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann in Drittländer, wenn die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.

Aufbewahrungsdauer:

Wir verarbeiten und speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist. Ihre Daten werden gesperrt oder gelöscht, sobald unsere vertraglichen Verpflichtungen weggefallen sind.

Darüber hinaus kann es gesetzliche Aufbewahrungspflichten geben, z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Steuergesetzbuch). Sofern solche Aufbewahrungspflichten bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten nach Ablauf dieser Aufbewahrungspflichten.

Ihre Rechte:

Hier finden Sie Ihre Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Einzelheiten finden Sie in den Artikeln 15-21 der Datenschutz-Grundverordnung.

  • Recht auf Information Sie können eine Bestätigung anfordern, ob wir persönliche Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie weitere Informationen, z.B. über den Zweck der Verarbeitung, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung oder die Kriterien zur Bestimmung der Dauer, verlangen.
  • Recht auf Berichtigung und Ergänzung Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten beantragen. Unter Berücksichtigung des Verarbeitungszwecks können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten beantragen.
  • Recht auf Löschung (“Recht, vergessen zu werden”) Sie können die Löschung verlangen, wenn eine Bearbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zurückgezogen haben oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie können die Einschränkung der Verarbeitung beantragen, z.B. wenn Sie der Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten unrichtig sind.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten, allgemeinen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Einspruchsrecht Sie können der Verarbeitung bestimmter persönlicher Daten, die Sie betreffen, jederzeit aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Falle des Direktmarketings können Sie jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, für die Zwecke dieser Werbung, einschließlich der Erstellung von Profilen, widersprechen, soweit diese mit diesem Direktmarketing in Zusammenhang stehen.
  • Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung wird dadurch jedoch nicht berührt.

Sie können auch jederzeit eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen, z.B. wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht den Datenschutzbestimmungen entspricht.

Gelegenheit zur Bewerbung:

Sie können sich über unsere Website oder per E-Mail bewerben. Wenn Sie sich bewerben, erfassen und speichern wir die Daten, die Sie in der Eingabemaske eingeben oder die Sie uns per E-Mail senden. Wir verarbeiten Ihre Daten nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Die rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Können wir Ihnen keine Stelle anbieten, speichern wir Ihre Daten maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Kontaktformular:

Auf unserer Website können Sie über ein Kontaktformular persönliche Daten eingeben. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in der Eingabemaske eingeben (z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Im Falle einer Einwilligung ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient Ihr Antrag der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. 1 lit. b DS-GVO eine weitere gesetzliche Grundlage. Wir verwenden die Daten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

Google Analytics:

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”) zur Verfügung gestellt wird. Google Analytics verwendet sog. Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sollte auf dieser Website jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert sein, wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Unterzeichnerstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google im Voraus gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Websitebetreiber zu erbringen. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()”. Dadurch werden die IP-Adressen verkürzt (sog. IP-Maskierung). Ein Bezug auf bestimmte Personen kann so ausgeschlossen werden. Google beteiligt sich am EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit ist auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA übermittelt, ein angemessener Datenschutz gewährleistet.

Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001

Erfahren Sie mehr über die Nutzungsbedingungen von Google:

Google-Schriften verwenden

Wir verwenden Google-Schriftarten auf unserer Website. Dies ermöglicht es uns, bestimmte Schriftarten in unsere Website einzubinden. Diese Schriftarten werden von Google auf Servern in den Vereinigten Staaten bereitgestellt. Wenn Sie unsere Website besuchen, stellt der Webbrowser des Besuchers eine direkte Verbindung zu diesen Servern her. Unter anderem wird die IP-Adresse des Besuchers an Google übermittelt und dort gespeichert. Google beteiligt sich am EU-US Privacy Shield: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Further information about Google: Google Inc, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA

Erfahren Sie mehr über die Datenschutzpraktiken von Google:

https://www.google.com/policies/privacy

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können auch verhindern, dass Google die durch den Cookie erzeugten Daten, die mit Ihrer Nutzung der Website zusammenhängen (einschließlich Ihrer IP-Adresse), erfasst und diese Daten verarbeitet, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de